Einsteigerleitfaden zu Dashcams und warum sie ein Muss für jeden Autofahrer sind

Dashcams – kurz für Dashboard-Kameras – werden immer beliebter in vielen Ländern immer beliebter. Dabei handelt es sich um ein Videoüberwachungssystem, das die Perspektive des Fahrers auf die Straße aufzeichnet. Eine Dashcam kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie zum Beispiel – am wichtigsten – zur Erfassung von Unfällen und Zwischenfällen, zur Beweissicherung bei Versicherungsansprüchen und sogar in Strafsachen, zur Überwachung des Fahrverhaltens oder einfach nur zur Unterhaltung. Es kann auch als Schutz vor falschen Anschuldigungen anderer Fahrer dienen, die denken könnten, Sie seien Opfer Ihres Fahrverhaltens geworden.

Aus diesem Grund sind Dashcams nicht mehr nur ein schickes Gerät – sie sind zu einer Notwendigkeit geworden, damit sich Fahrer im Straßenverkehr sicherer fühlen.

Die Grundlagen einer Dashcam

Dashcams sind Kameras, die auf ganz besondere Weise funktionieren und für ihren spezifischen Zweck optimiert sind. Das ist es, was sie von normalen oder sogar Sportkameras unterscheidet. Erstens zeichnen die meisten Dashcams in einer Schleife auf. 

Sie sind so konzipiert, dass sie nahezu vergessen werden und „im Hintergrund laufen“, sodass der Fahrer nicht daran denken muss, sie ein- oder auszuschalten, da dies automatisch geschieht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras müssen sie auch verschiedenen widrigen wetterbedingten Bedingungen wie extremer Hitze und Kälte standhalten.

Dashcams werden normalerweise an der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett montiert und blicken auf die Straße (vor dem Auto für die Frontkamera und hinter dem Auto für die Rückkamera) oder auf den Fahrer. BlackVue-Dashcams verwenden beispielsweise Klebehalterungen, aber eine Dashcam kann auch mit Saugnäpfen oder anderen speziellen Halterungen installiert werden.

Das Filmmaterial der Dashcam wird im Allgemeinen auf einer microSD-Karte gespeichert, kann aber bei fortgeschritteneren Modellen auch ins Internet hochgeladen werden Cloud Funktionen.

Auf welche Funktionen Sie bei einer Dashcam achten sollten

Nachdem Sie nun wissen, was eine Dashcam ist, sollten Sie sich mit deren Funktionen befassen – und auf welche Funktionen Sie bei der Kaufentscheidung für eine Dashcam genauer achten sollten.

Eines der ersten Dinge, die unsere Aufmerksamkeit erregen, ist verständlicherweise die Bildqualität. Um klares Filmmaterial zu gewährleisten, das für die Erfassung wichtiger Details wie Nummernschilder oder Verkehrsschilder unerlässlich ist, sollten Sie sich besorgen eine Dashcam, die mindestens in Full HD aufzeichnet (1080p) bzw sogar 4K-Auflösung.

Gleichzeitig sollten auch andere Faktoren berücksichtigt werden – nämlich die Zuverlässigkeit, ob die Dashcam auch im geparkten Zustand funktioniert, ob sie über den G-Sensor und verschiedene Konnektivitätsfunktionen (wie Bluetooth, Wi-Fi, Cloud). 

Eine zuverlässige Dashcam ist in der Lage, bei Bedarf genaue und konsistente Videoaufnahmen zu liefern. Es muss aus hochwertigeren Materialien hergestellt sein, die den Strapazen des täglichen Gebrauchs standhalten. Suchen Sie nach Dashcams etablierter Marken, die sich auf die Herstellung von Dashcams konzentrieren, wie zum Beispiel BlackVue.

Der Parkmodus ist unerlässlich um Ihr geparktes Fahrzeug zu überwachen und zu schützen. Der Parkmodus ermöglicht es der Dashcam, die Überwachung und Aufzeichnung auch dann fortzusetzen, wenn das Fahrzeug geparkt und der Motor ausgeschaltet ist. Alle aktuellen BlackVue-Dashcams verfügen über einen nativen Parkmodus – das bedeutet, dass Sie kein zusätzliches Zubehör benötigen, um diese Funktion nutzen zu können.

Der G-Sensor (Beschleunigungsmesser) erkennt plötzliche Bewegungen oder Stöße und misst die Bewegung Ihres Fahrzeugs über drei Achsen – nach oben und unten, seitwärts sowie nach vorne und hinten. Wenn der G-Sensor bei BlackVue-Dashcams eine erhebliche oder plötzliche Bewegung (z. B. eine Kollision) erkennt, löst er eine Ereignisaufzeichnung aus. Sie können die Empfindlichkeit jedoch anpassen, sodass kleinere Vorfälle und Stöße keine Ereignisaufzeichnung auslösen und Platz auf der microSD-Karte beanspruchen.

Dank der Dashcams von BlackVue Cloud Mit diesen Funktionen haben Sie Ihr Auto immer und überall im Blick.

Bluetooth, direktes WLAN und Cloud Mithilfe der Funktionen können Sie ganz einfach eine Verbindung zu Ihrer Dashcam herstellen. Mit einem CloudMit der Dashcam können Sie Ihr Fahrzeug jederzeit und von überall auf der Welt überwachen. Sie können die Anschaffung eines Dashcam-Modells mit integriertem LTE in Betracht ziehen (z. B BlackVue DR970X-2CH LTE), für die weder ein zusätzlicher Hotspot noch ein externes Konnektivitätsmodul erforderlich ist, um eine Verbindung zum Internet herzustellen.

Schließlich ist auch das Design der Dashcam wichtig. Wo es platziert wird und wie gut sich das Design in die Umgebung einfügt, kann einen Unterschied machen. Es sollte die Sicht des Fahrers nicht behindern, aber auch von außen schwer zu erkennen sein (unauffälliges Design) und weniger anfällig für Diebstahl sein.

Vor- und Nachteile einer Dashcam, die jeder Fahrer berücksichtigen sollte

Die Vorteile einer Dashcam in Ihrem Auto sind zahlreich und nicht zu übersehen – von der Beweissicherung im Falle eines Unfalls bis hin zum Gefühl der Sicherheit und des Seelenfriedens, das eine Dashcam mit sich bringen kann.

Bei Unfällen liefern Dashcams wertvolle Beweise. Sie können in unklaren Situationen feststellen, wer die Schuld trägt, und Versicherungsansprüche beschleunigen.

Apropos Versicherungsansprüche: Eine Dashcam kann auch vor betrügerischen Ansprüchen schützen, etwa vor inszenierten Unfällen oder falschen Versicherungsansprüchen. Es kann auch dabei helfen, Zeugenaussagen zu widerlegen, Wer könnte sich falsch an die Ereignisse erinnert haben?.

Dashcams können einem auch dabei helfen, ein besserer Fahrer zu werden – manche Fahrer werden vorsichtiger und halten sich besser an Verkehrsregeln und -vorschriften, wenn sie wissen, dass sie aufgezeichnet werden. Dadurch kann das Unfallrisiko deutlich reduziert werden.

Im Parkmodus kann eine Dashcam Ihr geparktes Fahrzeug überwachen und Vorfälle wie Fahrerflucht, Diebstahlversuche oder Vandalismus erfassen, was Ihnen wiederum ein Gefühl der Sicherheit gibt, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe Ihres Autos befinden.

Obwohl eine Dashcam viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile. Ein solcher Nachteil sind Datenschutzbedenken, insbesondere wenn Sie Taxi- oder Mitfahrgelegenheitsfahrer sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die Dashcam verantwortungsbewusst nutzen und die Privatsphäre Ihrer Passagiere respektieren.

Innen-IR-Kamera der Dashcam der BlackVue DR770X-Serie (Taxi-Dashcam).

Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt sind die Kosten. Die meisten High-End-Dashcams namhafter Hersteller haben einen deutlich höheren Preis als die günstigeren Alternativen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sich die Dashcam im Falle eines Zwischenfalls auf der Straße oft um ein Vielfaches „rechnet“. spart Fahrern Tausende von Dollar.

Um zusammenzufassen…

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Dashcam ein wertvolles Werkzeug für jeden Fahrer ist. Ganz gleich, ob Sie im Falle eines Unfalls Schutz suchen oder einfach nur ein paar unvergessliche Momente auf der Straße festhalten möchten, eine Dashcam kann ein hilfreiches und vielseitiges Gerät sein.

Wir hoffen, dass dieser Einsteigerleitfaden für Dashcams alle wesentlichen Informationen zu diesen Geräten enthält und ihre Funktionalität, die wichtigsten zu berücksichtigenden Funktionen sowie die Vor- und Nachteile, die sie für Fahrer mit sich bringen, hervorgehoben hat. Mit diesem Leitfaden sollten Sie in der Lage sein, eine fundierte Entscheidung zu treffen, wenn Sie sich für den Kauf Ihrer zukünftigen Dashcam entscheiden.

BLOG-Suche

ARCHIV