Es kommt zu Verkehrsunfällen. Und obwohl wir alles in unserer Macht Stehende tun, um sie zu vermeiden, kann es passieren, dass auch wir irgendwann selbst in einen Unfall verwickelt werden. Aus diesem Grund haben wir diese kurze Liste mit Dingen zusammengestellt, die Sie tun (oder nicht tun) sollten, wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sind. Das Lesen dauert nur ein paar Minuten, aber wir hoffen, dass es Ihnen später viele Kopfschmerzen erspart.
Keine Panik
Die erste Regel ist, nicht in Panik zu geraten. Wir wissen, dass das leichter gesagt als getan ist, aber im Falle einer Kollision auf der Straße ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Wir neigen dazu, rationalere Entscheidungen zu treffen, wenn wir ruhig und gefasst sind.
Halten Sie an und stellen Sie sicher, dass Sie in Sicherheit sind

Denken Sie an den ersten Schritt (keine Panik!): Halten Sie das Auto dort an, wo dies sicher möglich ist (z. B. am Straßenrand). Es ist wichtig, dass Sie und Ihr Fahrzeug den anderen ankommenden Autos aus dem Weg gehen, wo es gefährlich ist. Sie möchten den Verkehr auch nicht blockieren – manchmal ist dies jedoch unmöglich. In solchen Fällen sollten Sie möglicherweise sofort die Warnblinkanlage einschalten und, wenn möglich, das Warndreieck ausklappen.
Verlassen Sie niemals den Ort eines Unfalls, egal wie geringfügig er ist – im schlimmsten Fall könnte es sich um Fahrerflucht handeln.
Überprüfen Sie, ob es allen gut geht
Der nächste Schritt wäre zu prüfen, ob es Ihnen und Ihren Passagieren gut geht. Es können äußere oder innere Verletzungen vorliegen. Wenn alle bei Bewusstsein sind, fragen Sie sie, wie sie sich fühlen. Wenn Ihr Kind nicht reagiert (entweder bewusstlos oder unter Schock), sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
Rufen Sie den Rettungsdienst an

In der Zwischenzeit sollten Sie natürlich den Rettungsdienst rufen – Polizei, Krankenwagen und später gegebenenfalls einen Abschleppwagen. Warten Sie, bis die Rettungskräfte am Unfallort eintreffen. Die Polizei reagiert möglicherweise nicht, wenn es sich um einen geringfügigen Unfall handelt. Sie sollten auf jeden Fall die Polizei einschalten, wenn der andere Fahrer flüchtet und/oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht. Wenn die Polizei eintrifft, stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen bereitstellen, die der Beamte von Ihnen verlangt. Möglicherweise werden Sie gebeten, das Geschehen aus Ihrer Perspektive zu schildern – versuchen Sie, so detailliert wie möglich zu sein.
Laden Sie Filmmaterial als Beweismaterial herunter

Da nun alle in Sicherheit sind und die Rettungskräfte unterwegs sind, sollten Sie sich um die Beweisaufnahme kümmern. Machen Sie mit Ihrem Telefon Fotos vom Schaden an Ihrem Auto. Sie können das Filmmaterial auch von Ihrer BlackVue-Dashcam herunterladen – Sie können es auf Ihrem Telefon speichern und später mit der anderen beteiligten Partei, der Polizei und Ihrer Versicherungsgesellschaft teilen. Dashcam-Aufnahmen bieten objektive Einblicke in das tatsächliche Geschehen – Augenzeugen sind nicht immer zuverlässig. Dank des weiten Blickwinkels der BlackVue-Dashcam werden alle wichtigen Details erfasst. Mit einem Zweikanalmodell (wie dem Flaggschiff-Modell BlackVue 4K UHD, DR900X-2CH Plus) können Sie auch das Filmmaterial der Rückfahrkamera abrufen. Das ist besonders wertvoll bei Unfällen mit mehreren Fahrzeugen.
Informationen sammeln
Der nächste Schritt besteht darin, alle wichtigen Informationen aller Unfallbeteiligten zu sammeln. Dazu gehören ihre Namen, Adressen, Telefonnummern und Führerscheinnummern. Der einfachste Weg, all diese Informationen zu sammeln, besteht darin, sie auf Ihrem Telefon zu speichern.
Spekulieren Sie nicht und kämpfen Sie nicht
Vermeiden Sie es, mit der Gegenpartei darüber zu sprechen, wer die Schuld trägt, wenn unklar ist oder die Gegenpartei darauf besteht, Sie für den Unfall verantwortlich zu machen. Die Entscheidung obliegt der Polizei und der Versicherung.
Suchen Sie medizinische Hilfe auf (auch wenn es Ihnen gut geht)

Dieser Schritt wird von vielen im emotionalen Wirbelsturm, der einen Verkehrsunfall mit sich bringt, oft übersehen oder vergessen. Auch wenn es Ihnen gut geht, sollten Sie ein Krankenhaus in Ihrer Nähe aufsuchen, möglicherweise noch am selben Tag oder schon am nächsten Tag. Es kann eine Weile dauern, bis die Nebenwirkungen auftreten, daher ist es besser, sie von einem Spezialisten untersuchen zu lassen.
Rufen Sie Ihre Versicherungsgesellschaft an
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass Ihre Gesundheit nicht in unmittelbarer Gefahr ist, ist es an der Zeit, Ihre Versicherungsgesellschaft anzurufen. Um den Versicherungsanspruchsprozess zu beschleunigen, teilen Sie ihnen alle Details des Unfalls mit und senden Sie ihnen das Filmmaterial, das Sie von Ihrer BlackVue-Dashcam heruntergeladen haben.
Nachwirkungen und Nachbereitung

Seien Sie vorbereitet – diesem Motto sollten Sie treu bleiben. Nach dem Vorfall ist es am besten, auf die nächste mögliche Überraschung auf der Straße vorbereitet zu sein – auch wenn wir hoffen, dass sie nie eintritt. Denken Sie daran, immer Ihren Erste-Hilfe-Kasten zu überprüfen und fehlende Artikel aufzufüllen. Es ist auch gut, die Nummer der Versicherungsgesellschaft zur Hand zu haben – nicht nur im Telefon gespeichert, sondern auch auf einem Blatt Papier geschrieben und irgendwo im Auto aufbewahrt (z. B. im Handschuhfach). Sie sollten auch auf eine gute Wartung achten BlackVue-Dashcam – Denken Sie daran, die microSD-Karte mindestens einmal im Monat zu formatieren, um eine reibungslose und störungsfreie Leistung zu gewährleisten.